die Unbequemlichkeit

die Unbequemlichkeit
- {discomfort} sự khó ở, sự khó chịu, sự bực bội, sự không an tâm, sự băn khoăn lo lắng, sự buồn phiền, sự thiếu tiện nghi, sự bất tiện - {inconvenience} sự phiền phức

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unbequemlichkeit, die — Die Unbequemlichkeit, plur. die en, der Gegensatz von Bequemlichkeit. 1) Der Zustand, da ein Ding unbequem ist, ohne Plural. Die Unbequemlichkeit eines Ortes. 2) Ein unbequemer Umstand, eine unbequeme Eigenschaft. Die Unbequemlichkeiten der Reise …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Festlegung einer Überzeugung — (The Fixation of Believe) ist ein Aufsatz des amerikanischen Philosophen Charles Sanders Peirce. Es handelt sich um eine frühe Abhandlung Peirce über seinen Pragmatismus, den er später zur Abgrenzung gegen eine daraufhin entstandene, ähnliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Unbequemlichkeit — Ụn|be|quem|lich|keit 〈f. 20〉 unbequeme Beschaffenheit, unbequeme Sache ● die Unbequemlichkeiten einer weiten Reise * * * Ụn|be|quem|lich|keit, die; , en: 1. etw., was jmdm. vorübergehend Mühe verursacht, was Schwierigkeiten mit sich bringt: man… …   Universal-Lexikon

  • Jagduhr, die — Die Jāgduhr, plur. die en, eine kleine niedrige Taschenuhr, so wie sie seyn muß, wenn sie bey einer Jagd ohne Unbequemlichkeit getragen werden soll …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pfund Sterling — Staat: Vereinigtes Königreich Unterteilung: 100 Pence (seit 1971) ISO 4217 Code: GBP Abkürzung: £ Wechselkurs: (18. November 2011) 1 EUR = 0,85 …   Deutsch Wikipedia

  • Telegraph — (vom Griechischen τῆλε, in die Ferne, u. γράφειν, schreiben), eine Vorrichtung od. Maschine zur schnellen Fortpflanzung von Nachrichten in größere Fernen. Das Bedürfniß Nachrichten in größere Fernen, als es durch die menschliche Sprache geschehen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heizung — Heizung, die künstliche Erwärmung von Räumen, die dem Menschen zum Aufenthalte dienen. Die H. schafft im Verein mit der Kleidung ein künstliches Klima in der Wohnung, das dem Wärmehaushalt unsers Organismus angepaßt ist; außerdem aber hat sie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flußeisen [1] — Flußeisen, im weiteren Sinne schmiedbares Eisen, das bei seiner Erzeugung in flüssigem Zustande erhalten wird (s. Eisen), ohne Rücksicht darauf, ob es härtbar ist oder nicht. In ersterem Falle erhält es zu genauerer Bezeichnung den Namen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gut (Subst.) — 1. Alles gut ist eines andern. – Petri, II, 7. 2. Altes Gut hinter rost gem Schloss macht neuen Adel mit blankem Tross. (Böhm.) 3. An eines Gutes Ansprach ist kein Verlust. – Klingen, 48 a, 1; Graf, 441, 332. Wer einen Rechtsanspruch an eine… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kaisersteg — 52.45833333333313.519444444444 Koordinaten: 52° 27′ 30″ N, 13° 31′ 10″ O f1 …   Deutsch Wikipedia

  • Salze [2] — Salze, Verbindungen, welche durch Vereinigung einer Säure mit einer Basis entstehen. Wie man die Säuren als Sauerstoffsäuren u. Wasserstoffsäuren unterscheidet, so nimmt man anch zweierlei S. an, nämlich S., welche durch Vereinigung einer… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”